Reihenpacker Turbine
Reihenpacker Turbine
Abhänging von den Eigenschaften des abzufüllenden Produktes, wie z.B. Schüttgewicht, Fließverhalten und Kornverteilung, bietet HAVER ein maßgeschneidertes Packsystem. So hat HAVER 2 unterschiedliche Turbinen-Füllsysteme in der Angebotspalette:
HAVER-Senkrecht-Turbinenfüllsystem und
HAVER-Waagerecht-Turbinenfüllsystem.
HAVER-Senkrecht-Turbinenfüllsystem
Füllmaschinen nach dem Senkrecht-Turbinenfüllsystem sind ein erfolgreiches System zur Abfüllung von pulverförmigen Schüttgütern in Ventilsäcke nach dem Bruttosystem.
Die Vorteile
-
Arbeitsleistung von bis zu 400 Sack/h je Füllstutzen
-
präzise Wägung während des Füllprozesses
-
hoher Verdichtungsgrad
-
luftarme Befüllung für kompakte Sackgebinde
-
minimierter Rückmehlanteil
-
Schnellentleerung von Packsilo und Füllmaschine über einen zweiten Turbinenauslauf (Option)
-
gute Zugänglichkeit für Wartungs- und Reinigungsarbeiten
-
modernes Antriebskonzept und optimierte Schleißteile für eine höhere Verfügbarkeit der Anlage
-
maximale Anpassungsfähigkeit an Produkteigenschaften und Sackgrößen durch optionale Variierbarkeit
HAVER-Waagerecht-Turbinenfüllsystem
Das Waagerecht-Turbinenfüllsystem ist prädestiniert für das Verpacken von schwer fließenden, zur Brückenbildung neigenden, pulverförmigen Schüttgütern.
Die Vorteile
-
besondere Anpassungsfähigkeit an Produkte und Fließeigenschaften
-
großer Produkteinlaufquerschnitt
-
hohe Füllgeschwindigkeit
-
kontinuierliche Produktzuführung (keine Anbackungen, keine Brückenbildung)
-
hohe Abfüllleistung bei Einhaltung enger Gewichtstoleranzen
Reihenpacker Luftfüllsystem
Das universelle HAVER Luftfüllsystem hat sich bei der Abfüllung von feinen oder granulierten Schüttgütern in Ventilsäcke durchgesetzt. Ideal ist es für das Verpacken von Materialgemischen mit feinen und groben Bestandteilen. Das Waagerechtluftfüll-System gibt es als Reihenfüllmaschine mit manueller Bedienung oder als Vollautomaten (mit Aufstecker) zur Integration in Packanlagen mit ein bis vier Füllstutzen.
Die Vorteile
-
produktschonendes Materialhandling
-
entmischungsfreie Abfüllung
-
Arbeitsleistung bis 400 Sack/h je Füllstutzen
-
höchste Gewichtsgenauigkeit
-
vollbelüftete Druckkammer
-
homogenes Produkt-Luft-Gemisch
-
Staubminimierung
-
automatisches Reinigungsprogramm
-
problemlose Abfüllung in Papier-, PE- und PP-Ventilsäcke
-
bedienerfreundliche Konzeption
-
leichte Zugänglichkeit für Service und Instandhaltung
-
weitgehende Wartungsfreiheit
Für den universellen Einsatz bei der Abfüllung mehrerer Produktsorten, die sich in Körnung und Schüttgewicht unterscheiden, können die Luftfördermengen getrennt voneinander eingestellt und der Luftdruck zentral geregelt werden. Optional lässt sich dieser Einstellungsprozess über die HAVER-Wägeelektronik automatisieren.
HAVER ROTO-PACKER RV
HAVER ROTO-PACKER® RV
Das neue Hochleistungsverpackungssystem mit seinem modularen Aufbau ist einsetzbar für feinste Zemente mit einer hohen Füllleistung bis zu 6000 Säcke/h.
Anzahl Füllstutzen: (6(3), 8, 10, 12, 14, 16
RVT - Fülltechnik Senkrechtturbine
RVL - Fülltechnik Luft
Sackart: Ventilsack
Wägetechnik: MEC® 4.0
Wägebereich: 10-50 kg
Sattelhöhenverstellung: manuell durch schraubbare Klemmverbindung oder optional automatisch verstellbar
Die Eigenschaften Ihres Produkts bestimmen das Abfüllmodul. Wenn Sie feines Pulver verpacken, werden Sie das T-Modul wählen. Das "T" steht für "Turbine", was so viel bedeutet wie Flügelrad. Dabei wird das Produkt mittels einer Turbine in den Sack befördert. Das T-Modul gibt es in senkrechter sowie waagerechter Ausführung.
Die Ventilsack-Module gibt es in einer Standardversion oder als SEAL-Upgrade, um das Ventil nach dem Abfüllvorgang zu verschweißen. Damit ist die Verpackung sicher, sauber und profitabel. Das T-Modul kann mit Standard-Schiebeplatten oder dem patentierten ROTO-LOCK®-Dosiersystem ausgestattet werden. Die beiden Roto Seal-Module sind entweder mit einem Rüttel- oder einem Vakuumstab ausgestattet, um die Entlüftung beim Füllvorgang zu optimieren.
FILM: ROTO-PACKER® RVT SEAL-Edition
SEAL-Leitfaden-Ventilsack_de herunterladen
20RP_PM_450_Symphony_of_Technology herunterladen
HAVER Loseverladung LKW
HAVER-Losebeladungs-Maschinen für Silofahrzeuge
Zum Einsatz kommt ein mit einer HAVER-Hochleistungs-Nettowaage ausgerüstetes Gestell mit einem Verladeteleskop.
Das Verladeteleskop kann stationär oder als verfahrbare Variante ausgeführt werden.
Bedienterminal garantiert einfache Bedienung
Die Bedienung und Anzeige aller Funktionen erfolgt über ein Bedienterminal mit Grafikanzeige. Die einfachen und gut strukturierten Bediensequenzen sind menügeführt oder erfolgen üer Funktionstasten mit Piktogrammfeldern. Die Klartestinformationen werden in Landessprache darfgestellt. Auch ein Anbinden des HAVER-DPS-System zur Erfassung, Ermittlung und Protokollierung von Prozessdaten ist möglich.
Optionale Extras für eine noch bequemere Handhabung
Optionale Extras sind elektrisches Heben und Senken des Verladeteleskops, automatisches Entfernen des Bodendeckels in Füllposition, pneumatische Andockvorrichtung zum Anschluss an das kundenseitige Silo sowie das genaue Positioneieren mittels Lasertechnik. Eine automatische Wasserreinigung des Produktweges ist ebenfalls als Option erhältlich.
Die Vorteile der HAVER-Losebeladung:
-
Nur ein Bedienungsmann zum Starten der Anlage erforderlich
-
Der LKW-Fahrer hebt oder senkt das Teleskoprohr
-
Zielgenaues Anhalten des LKWs unter dem Teleskop durch Videoüberwachung
-
Kurze Füllzeiten garantiert
-
Hohe Gewichtsgenauigkeit - Nachwiegen nicht erforderlich
-
Überfüllen des LKWs wird vermieden
Mischsysteme für Zement (IBAU)
IBAU Mischsysteme in der Zementindustrie