IBAU
IBAU HAMBURG
Rödingsmarkt 35, D-20459 Hamburg
- ein Unternehmen der HAVER-Gruppe
-
Siloanlagen für die Steine- und Erdenindustrie: Mehrkammersiloanlagen, Zentralkegelsilo
-
Schiffs-Verladeterminals für Zement - IBAU Schiffsbe-/-entladung mobil oder IBAU Schiffsbe-/-entladung automatisch
-
Kundenspezifische Terminals zum Verladen von Kalk, Gips, Zement
-
Anlagenbau
-
Einwellen-Chargenmischer für Zement und Trockenmörtel
-
Rinnenförderer
-
Dosierdrehschieber
-
Verladeeinrichtungen
-
Rohrförderer
-
DruckluftanlagenWeb
Webpaper: https://www.ibauhamburg.com/dry-cargo-terminals/pdf/
Haver Niagara
HAVER NIAGARA GmbH
Robert-Bosch-Straße 6
48153 Münster
DEUTSCHLAND
Ein Unternehmen der Haver Group
-
F-Class (bis 5 t/h, max. Stück-Größe 12" (30,48 cm)
-
XL-Class (bis 15 t/h, Dauerbetrieb 24 Std./7 Tage)
-
T-Class (leicht umstellbar auf Ihre Bedürfnisse)
-
Fine Screening Systems M-Class
-
H-Class (Heiße Materialien)
-
Fineline (variable Geschwindigkeiten, optimal zur Probenehmung im laufenden Betrieb)
-
Sonderlösungen (Kundenlösungen) für Ölsand, Klinker und Gold
-
kleine Siebmaschinen für den kleinen industriellen Prozess
-
DMS (Rahmengröße 630 x 200 mm - bis 200 kg/h)
-
UMD (Rahmengröße 1.250 x 400 mm - bis 1 t/h)
-
Haver Engineering
Haver Engineering GmbH
Ein An-Institut der TU Bergakademie Freiberg
Halsbrücker Str. 34, 09599 Freiberg, Deutschland
Tel.: 0049 (0)3731/419700
Fax: 0049 (0)3731/419701
Email:
Internet: www.haverengineering.de
HAVER ENGINEERING ist Teil der international tätigen Firmengruppe von HAVER & BOECKER mit einem weltweiten Netz von Produktionsstätten und Tochtergesellschaften. HEM forscht und entwickelt im Auftrag der gesamten Gruppe in den Bereichen Aufbauagglomeration / Pelletier- / Granulierteller sowie Reinigungsmaschinen für Baustoffe und mineralische Rohstoffe. Sie arbeitet aber auch an Entwicklungsprojekten für Unternehmen anderer Branchen. Die Kernkompetenz liegt in der Entwicklung von´prozesstechnischen Lösungen, von Maschinen sowie von innovativen Dienstleistungen.
HAVER ENGINEERING ist eine unabhängige Ingenieurgesellschaft und gleichzeitig Teil des Innovationsmanagements von HAVER & BOECKER. Deshalb kann HAVER ENGINEERING die Kompetenz der gesamten Gruppe bündeln und bei der Bearbeitung von Aufträgen auf diesen breiten Know-how-Pool zurückgreifen.
Die HAVER SCREENING GROUP (HSG) ist ein Kooperationsverbund der HAVER & BOECKER Maschinenfabrik Münster, Deutschland, mit den beiden Tochterfirmen W.S. TYLER, Kanada, und HAVER & BOECKER Latinoamericana, Brasilien.
HSG ist ein globaler Anbieter von innovativen Systemen für die Aufbereitungstechnik mit langjähriger Erfahrung rund um den Siebprozess:
-
Partikelanalyse
-
Siebbeläge
-
Maschinentechnik
-
Service
HEM und HSG betreiben ein Analytiklabor sowie ein Technikum mit moderner Siebtechnologie zur Charakterisierung und Klassierung von Aufgabegütern im Trocken- und Nassbereich. Zur vollständigen Prozesssimulation sowie für Langzeituntersuchungen kann das Aufgabegut im Kreislauf gefahren werden.
Leistungsangebot der HAVER ENGINEERING in Auftragsuntersuchungen:
-
Charakterisierung und Analyse von Rohstoffen und Produkten
-
Experimentelle Untersuchungen
-
Studien
-
Verfahrens- und Maschinenentwicklung
-
Auslegung und Planung
Haver & Boecker
HAVER & BOECKER
MASCHINENFABRIK und DRAHTWEBEREI
Carl-Haver-Platz
D-359302 Oelde
YouTube Channel der Haver & Boecker Maschinenfabrik
https://www.youtube.com/channel/UCliPm-YF5aTeAXN8b7sMMiw
MASCHINEN
Ventilsack v. Haver&Boecker
Luft- und Turbinensystem
-
Einzel- und Reihenpackmaschine
-
Miniseal
-
Integra
-
Rotopacker mit und ohne Ultraschallverschließsysteme
-
Aufsteckautomaten
-
Pumpenpacker
Offensack v. Haver&Boecker
-
FFS - Form Fill Seal (Alpha, Beta, Gamma, Delta)
-
The Adams
-
The Benjamin
-
The Cyrus
-
Haver Liffs
Großgebinde
-
BigBag
-
Oktabinbefüllung
Aufbereitungs-/Siebtechnik
-
Siebanlagen für Trocken- und Nassabsiebung
-
Fineline
-
HydroClean
-
Schwingsiebe
-
Fremdkörpersieb
-
Laborsiebmaschine
-
Partikelmesstechnik
-
Photooptische Partikelanalyse
Leersackprüfgerät
Analytikgeräte
Prozessautomation
Leistungs- und Steuerteile, Versand-Automatisierung, Prozessvisualisierung, Computergesteuerte Verladeanlagen, Energieversorgung, Service
Görgens
Mahltechnik Görgens GmbH
Norfer Straße 22, D-41539 Dormagen
ist als mittelständisches Unternehmen anzusehen, das sich in der mechanischen und thermischen Verfahrenstechnik, im speziellen mit Feinstzerkleinerung Görgens, Trocknung, Mahlen und Trocknen gleichzeitig sowie der selektiven Vermahlung betätigt.
Mit einer Erfahrung von 40 Jahren hat Görgens sich mit dem stets weiterentwickelten Feinprallmühle - TurboRotor auf eine Vielzahl von Lösungen der Aufbereitung unterschiedlichster Produkte aus den verschiedensten Industrien spezialisiert.
Das Unternehmen wird als reines Ingenieurbüro ohne eigene Fertigung geführt. Somit wird eine maximale Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit auf sich rasch ändernde Umweltbedingungen gewährleistet.
BETÄTIGUNGSFELDER
im Nonfood-Bereich:
-
Pharmazie, Kosmetik
-
Kunststoffherstellung und -verarbeitung, insbesondere PVC-Herstellung und -Verarbeitung
-
Holzverarbeitung (Sägespäne, Rindenmulch)
-
Metallpulver
-
Recycling (Verbundstoffe - insbesondere in der Autoindustrie, Altreifen)
-
Mineralien
im Food-Bereich:
-
Cerealien
-
Tierfutter (Pansen)
-
Stärke (Kartoffel-, Weizenstärke, etc.) und Stärkederivate sowie Eiweiß und Eiweißderivate
-
Kleie
-
Diätetische Lenbsmittel
-
Gemüse, Gewürze, Kräuter
-
Zucker
-
Milchprodukte
Diese Aufzählung ist lediglich als grobe Übersicht zu verstehen. Im Einzelnen hat Görgens Erfahrung mit über eintausend unterschiedlichen Produkten aus verschiedenen Industrien.