Siebgewebe Major
- bis zu 40% längere Standzeiten
- erhöhte offene Siebfläche
- verfügbar in einer Vielzahl von Maschenweiten und Drahtdurchmessern
Flex-Mat®3
ist sowohl für Spannsiebe als auch für modulare Siebdecks verfügbar und wird mit Polyurethan-Streifen hergestellt, die den Drähten erlauben, unabhängig voneinander auf verschiedenen Frequenzen zu schwingen - bis zum 13-fachen der Maschinenfrequenz.
Flex-Mat®3 ist in Siebanwendungen bis zu 80°C einsetzbar. Verfübar mit OptimumWire® oder Edelstahldrähten.
OptimumWire®
Die Kombination aus hohen Kohlenstoff- und Mangangehalt und dem Patentieren des Drahtes bewirkt ein verbessertes Dehnungsverhalten, eine größere Härte sowie eine höhere Zugfestigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Drahtgeweben - und somit eine unerreichte Abrieb- und Bruchfestigkeit.
OptimumWire® wird für Flex-Mat®3 Siebböden eingesetzt. Quadrat- und Langmaschengewebe werden in vergleichbarer NIA-Federstahlqualität geliefert. Alle Spezifikationen sind auch in Edelstahl erhältlich.
Fragen Sie uns bitte an - wir beraten Sie gerne!
Dr. Dieter Holstein
+43 (1) 3677909
Anlagentechnik-Engineering

Über die Einzelmaschinenfertigung und deren Einplanung in vorhandene Anlagen hinaus, hat HAVER weit reichendes Know-how in Anlagenbau- und planung erworben und weist zahlreiche Referenzen auf diesem Gebiet auf. Die qualifizierten Ingenieure planen und projektieren sowohl neue Anlagen als auch Umbauten vorhandener Werke. Zuverlässig übernimmt HAVER für Sie das Engineering und die Abwicklung – vom ersten Gespräch bis zur Abnahme durch Sie als Anlagenbetreiber.
Besondere Stärken liegen in der Lieferung von schlüsselfertigen Vorbrech- sowie Wasch- und Klassieranlagen. Zum Lieferumfang zählt außer den mechanischen Komponenten auch die gesamte elektrische Steuerung.
Fremdkörpersiebe
NIAGARA-Fremdkörper Schwingsiebe
sind in tausenden von Baustoff-Versandanlagen weltweit im Einsatz, um den störungsfreien Betrieb rund um die Uhr sicherzustellen. Angeordnet vor Abfüllmaschinen und Lose-Verladeanlagen, bieten sie optimalen Schutz vor Fremdkörpern, Klumpen, Mahlkörperabplatzungen und Spritzkorn. Entsprechend den hohen Belastungen erfolgt die Auswahl der Maschenweiten, Drahtdicken und Werkstoffe der Siebbeläge. Hierbei können wir auf die Erfahrung und das Knowhow der HAVER-Drahtsiebboden-Fertigung zurückgreifen.
Bei Turbinenpackern erfolgt die Fremdkörperabsiebung normalerweise bei 5x5 mm Maschenweite.
Bei Packern nach dem Luftfüllsystem und in Lose-Beladeanlagen verwenden wir Maschenweiten zwischen 6,3 x 6,3 und 10 x 10 mm.
Die kompakte, robuste und vollkommen staubdichte Konstruktion der NIAGARA-Fremdkörper-Schwingsiebe entspricht den hohen Anforderungen hinsichtlich Langlebigkeit und höchster Verfügbarkeit moderner Baustoff-Versandanlagen. Wir unterscheiden zwischen dem Freischwinger und dem Exzentersiebantriebsystem.
NIAGARA-Freischwinger-System
Der NIAGARA Freischwinger erzeugt mittels Unwuchtgewichten Kreisbewegungen des Siebkastens. Der Schwingkreis stellt sich hierbei entsprechend dem Massenverhältnis zwischen dem Siebkasten und der Unwucht frei ein. Die Materialzuführung soll kontinuierlich und stoßweise erfolgen. Der besondere Vorteil des NIAGARA-Freischwingers liegt in der einfachen Bauweise des Antriebes.
NIAGARA Exzenter-System
Kennzeichnend für das NIAGARA-Exzenter-Schwingsieb ist die durch den Exzenterwellenantrieb erzeugte gleichbleibende Kreisschwingbewegung des Siebkastens. Dieses Schwingsystem arbeitet somit lastunabhängig und ist hierdurch prädestiniert für den Einsatz bei hohen Aufgabeleistungen und stoßweiser Materialzufuhr.
Der Exzenterantrieb mit den Ausgleichsgewichten bewirkt einen vollkommenen Massenausgleich während des Betriebes und somit geringe dynamische Belastungen der Gebäude- bzw. Stahlbaukonstruktion. Dieses Schwingsystem mit kontinuierlichem Fremdkörperaustrag hat sich für Aufgabeleistungen bis zu 1.000 t/h weltweit bewährt.
NIAGARA-Fremdkörper-Schwingsiebe
für Lose-Verladung ohne kontinuierlichen Fremdkörperaustrag
Die Konzeption dieser Schwingsiebtypen ist auf niedrige und Platz sparende Bauweise ausgerichtet. Die schwingungssteif bombierte Kapselung ohne kontinuierlichen Fremdkörperaustrag gewährleistet einen staubfreien Betrieb der Anlage auch bei schwankender Aufgaberate. Nicht ausgehärtete Zementklumpen werden durch die Vibration des Schwingsiebes zerstört und somit dem Produktstrom zugeführt.Verbleibende Fremdkörper und Klumpen werden von Zeit zu Zeit durch die leicht zu öffnenden Schauluken entnommen.
Q-Check
Q-Check
Die HAVER-Siebkontrolleinrichtung (System Dr. Kohrs) leistet für Sie einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und hilft Ihnen, Reklamationen zu vermeiden.
Das Endprodukt wird vollständig kontrolliert, indem eine Teilmenge aus dem Produktstrom abgeleitet und dem Kontrollsieb zugeführt wird. Der Zustand des Siebgewebes wird in Ihrer Anlage so nicht nur stichprobenartig, sondern permanent während des laufenden Produktionsprozesses überprüft.
M-Class
M-Class
Die Mehrdecksiebmaschine NIAGARA® M-Class ist eine optimale Ergänzung des HAVER Siebmaschinenprogramms für die Absiebung im Feinstkornbereich.
Aufgrund der Baukastenbauweise bietet Ihnen der Linearschwinger eine sehr große Siebfläche und nimmt dabei nur wenig Platz in Anspruch. Zudem profitieren Sie von einer hohen Trennschärfe, geringem Verschleiß und geringen dynamischen Belastungen.






