Kreis-Freischwinger T-Class
HAVER-Kreis-Freischwingsiebe sind häufig die effizienteste Lösung für den mittleren Klassierbereich, sowohl in der Trocken- als auch der Nassklassierung. Bei gutem Preis-Leistungsverhältnis können mit diesen betriebssicheren Maschinen hohe Trennschärfen und Siebgütegrade realisiert werden. Zahlreiche optionale Siebhilfen sorgen für ein Optimum an Durchsatzleistungen.
Um Ihren individuellen Wünschen und Ihrer Aufgabenstellung gerecht zu werden, werden die Kreis-Freischwinger wahlweise mit Öl- oder Fettschmierung geliefert.
T-Class - neue Maschinengeneration
Exzentersieb
Exzentersieb
Eine robuste Konstruktion und der 4-fach gelagerte, lastunabhängige Exzenterwellenantrieb zeichnen HAVER-Exzentersiebe aus.
NIAGARA®-Exzentersiebe werden als Vorabscheider oder zur Absiebung von grobstückigem oder siebschwierigem Material eingesetzt.
Die Aufgabeleistung beträgt bis zu 3.000 t/h.
Verfügbar sind sie als Ein-, Zwei- oder Dreidecker mit allen gängigen Siebbelägen.
Sieben - Siebsysteme


Schüttgüter wie Schotter, Kies und Sand, Trockenmörtel, Zement, Kalk, Gips oder auch Bauschutt, Glas, Düngemittel und viele Erze werden mit Hilfe von HAVER-Maschinen gesiebt, klassiert, selektiert, von Fremdkörpern befreit (Fremdkörpersiebe) und anschließend der Weiterverarbeitung zugeführt.
Mit den HAVER-Siebsystemen steht Ihnen die richtige Lösung für nahezu jede Aufgabenstellung zur Verfügung.
Das beginnt bei Exzentersieb-Maschinen für die Vorabscheidung und Primärabsiebung und setzt sich fort über Kreis-Frei- und Linearschwingsiebe für den mittleren Klassierbereich
- Kreis-Freischwinger T-Class
- Linearschwinger
Den Bereich der Feinstabsiebung decken HAVER-Hochfrequenzsiebmaschinen ab.
- FineLine
- SpeedLine
- M-Class
Abgerundet wird das Siebmaschinenprogramm durch eine breite Palette an Schwingförderrinnen (Schwingförderer), Entwässerungssieb-Maschinen und der Siebkontrolleinrichtung Q-Check.
HAVER RADIMAT Rolle
Aufstecksystem RADIMAT Rolle - Säcke von der Rolle automatisch aufstecken
Rotierende Packsysteme lassen sich mit der seit vielen Jahren erprobten HAVER RADIMAT®- Aufstecktechnik einfach und komfortabel automatisieren. Bei Hochleistungsanlagen kommen die speziellen Vorteile eines Rollenmagazins in Einfach- und Doppelausführung zum Tragen. Vor allem bei Leistungen > 2.000 Säcke/h ergibt sich durch das nur einmalige Einlegen einer Sackrolle der relevante Zeitersparnisfaktor gegenüber dem Bündelmagazin.
Beim RADIMAT®-Aufstecksystem wird die Aufsteckgeschwindigkeit vollautomatisch – ohne besondere Bedienervorgaben – an die Leistung der Abfüll- und Verschließtechnik angepasst. Ein Servoantrieb in der Aufschusseinheit gewährleistet den dauerhaft zuverlässigenund präzisen Aufsteckberieb.
Die Vorteile
- modulare Bauweise
- serienmäßige Eignung für unterschiedliche Sackarten
- automatische Einstellung auf unterschiedliche Sackgrößen
- selbstständige Anpassung and die ROTOPACKER Drehgeschwindigkeit
- hohe Leistung von bis zu 4.500 Sack/h
HAVER RADIMAT Bündel
Aufstecksystem RADIMAT Bündel - Säcke maschinell aufstecken aus einem Leersackmagazin
Rotierende Packsysteme lassen sich, mit der seit vielen Jahren erprobten HAVER RADIMAT® - Aufstecktechnik, einfach und komfortabel automatisieren. Bei häufigen Sortenwechseln ist hierbei das Bündelsystem mit direkter Beschickung aus einem Leersackzellenband die beste Wahl.
Beim RADIMAT® - Aufstecksystem wird die Aufsteckgeschwindigkeit vollautomatisch – ohne besondere Bedienervorgaben – an die Leistung der Abfüll- und Verschließtechnik angepasst. Ein Servoantrieb in der Aufschusseinheit gewährleistet den dauerhaft zuverlässigen und präzsisen Aufsteckbetrieb.
Die Vorteile
- modulare Bauweise
- serienmäßige Eignung für unterschiedliche Sackarten
- automatische Einstellung auf unterschiedliche Sackgrößen
- selbstständige Anpassung an die Drehgeschwindigkeit des Packers
- hohe Leistung von bis zu 4500 Sack/h


