Mahlen und Trocknen gleichzeitig
Das Zerkleinerungsprinzip basiert auf einem hohen Luftdurchsatz. Der starke Luftstrom wird in der Mahlzone eine erhebliche Turbulenz versetzt. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich zwei oder mehrere Teilchen durch gegenseitigen Stoß zerkleinern. Während des gesamten Aufenthalts im TurboRotor bleiben die Teilchen in der Luftschwebe.
Die besonderen Vorteile dieses Funktionsprinzips prädestinieren den TurboRotor für die wirtschaftliche Mahltrocknung, auch von temperaturempfindlichen Materialien.
Beispiel Seealgen
(Eingang) (Ausgang)
Selektive Vermahlung
von Stoffgemischen, bei denen eine Faktion erheblich feiner gemahlen werden kann als die andere mit dem Ziel der späteren Trennung, wie Alu-Verbundfolie, Elektronikschrott, Litzenkabel und eine Vielzahl von Metall- und Kunststoff- und/oder Papierverbindungen. Der Lieferumfang umfasst auch geeignete Geräte für die nahezu vollständige Trennung von zwei oder mehr Fraktionen. Das gilt auch für die Aufbereitung von Kräutern und Gewürzen, wenn aus den aufbereiteten Gemischen einer Pflanze eine unerwünschte Fraktion vor der Weiterverarbeitung des "Wirkstoffes" abgetrennt werden muss.
Beispiel Rohre von Fußbodenheizungen
Eingang Eingang
Vorzerkleinerung TurboRotor
Ausgang Ausgang
Al-Fraktion Kunststoff-Fraktion
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Produkt-/Firmenportrait
Vermahlung temperaturempfindlicher Produkte
zu denen eine ganze Reihe thermoplastischer Kunststoffe zählen, aber auch elastische Produkte wie Gummi, Kautschuk, Wachse, Stearate, Seifen, fetthaltige Produkte als auch solche, die bei Raumtemperatur teigig oder pastös oder hygroskopisch sind oder zum Schmieren und Anbacken neigen. Auch bei schwierig zu verarbeitenden Materialien produziert Görgens ohne Hilfsmittel ein feines, rieselfähiges und freiließendes Pulver.
Beispiel Food-Bereich
Staubzucker
Kristallzucker Staubzucker
(Eingang) (Ausgang)
Haferkleie
(Eingang) (Ausgang)
Beispiel Nonfood-Bereich
Nitril-Kautschuk
(Eingang) (Ausgang)
Weitere Beispiele entnehmen Sie bitte dem Produkt-/Firmenportrait
Feinstzerkleinerung Görgens
Fein- und Feinstvermahlung
insbesondere von kristallinen Produkten, Mineralien, Pigmenten, Kohle, Schwefel, Zucker und dergleichen, die auf eine Feinheit von wenigen Micron vermahlen werden, manchmal unter Einsatz eines dynamischen Sichters, wenn ein enges Kornband gefordert wird oder aber eine bestimmte Teilchengröße im Micron-Bereich nicht überschritten werden darf.
Beispiel Nonfood-Bereich - Mineralien
Kalksteindünger
(Eingang) (Ausgang)
weitere Details entnehmen Sie bitte dem Produkt-/Firmenportrait
Feinprallmühle - TurboRotor
Micro-Wirbel-Mühle von Görgens > nachfolgend TurboRotor genannt
wurde ursprünglich für die schonende Feinstzerkleinerung Görgens u.a. von Vermahlung temperaturempfindlicher Produkte und schwierig zu vermahlenden Produkten entwickelt und ist als mechanische Luftstrom-Feinprallmühle mit peripherer Mahlbahn eingeordnet. Görgens beschäftigt sich mit mechanischer und thermischer Verfahrenstechnik, im speziellen mit Feinstmahlung, Trocknung, simultane Feinstmahlung und Trocknung sowie selektive Vermahlung.
Mahlen und Trocknen gleichzeitig
Mahl-Trocknung von Proteinpasten
Nachfolgende Aufzählung der Betätigungsfelder ist als grobe Übersicht zu verstehen - Erfahrung mit über eintausend unterschiedlichen Produkten.
BETÄTIGUNGSFELDER
im Nonfood-Bereich:
- Pharmazie, Kosmetik
- Kunststoffherstellung und -verabeitung, insbesondere PVC-Herstellung und -Verarbeitung
- Holzverarbeitung (Sägespäne, Rindenmulch)
- Metallpulver
- Recycling
- Verbundstoffe (insbesondere Autoindustrie, Altreifen)
- Mineralien
im Food-Bereich:
- Cerealien
- Tierfutter (Pansen)
- Stärke (Kartoffel-, Weizenstärke) und Stärkederivate
- Eiweiß und Eiweißderivate
- Diätetische Lebensmittel
- Gemüse, Gewürze, Kräuter
- Zucker
- Milchprodukte