Aktuelle Seite: Startseite
Maschinen & Anlagen A-Z
Pumpen für Materialtransport
Pulverpumpen
Vorteile Pulverpumpe




Obkirchergasse 36 | A-1190 Wien | Tel.: +43 1 3677909 | Fax +43 1 3677909 41 | info@rauscher-holstein.at
Technische und ökonomische Pluspunkte
der DASAG Pulverpumpe
Selbstansaugend über kurze Saugleitung bei leichten Pulvern.
- Dies ist bei anderen Fördergeräten nur über Zusatzausrüstungen möglich.
Fördergutzuführung mit Saugunterstützung vom Fördergerät.
- Vorteilhaft für schlecht fließende / brückenbildende Schüttgüter, kann in manchen Fällen zusätzliche Austragshilfen einsparen.
Förderung durch Verdrängung (Pumpen) mit geringem Zuluftanteil im Förderstrom.
- Die erforderliche Luftmenge beträgt etwa 1/3 einer herkömmlichen pneumat. Förderung.
Schonende Förderung auf Grund geringer Strömungsgeschwindigkeit.
- Nachgewiesen durch Tests für strukturempfindliche, gecoatete oder abrasive Materialien.
Vorteile: geringerer Materialabrieb, geringerer Verschleiß, konstante Materialqualität.
Einfache Anpassung an ATEX-Bedingungen.
- Geringer Inertgasverbrauch nur für Produktfluidisierung, Pumpenantrieb weiterhin mit Luft.
Niedriger Förderdruck und geringer Förderluftanteil bedingen kleine Entstaubungseinrichtung.
- Ca. 3 m² Filterfläche sind ausreichend, damit sind preiswerte Filter einsetzbar.
Der absolut geringe Endschwalleffekt bedarf nur kleiner Entspannungsräume am Zielbehälter.
- Die Zielstation kann kleiner und damit kostengünstiger ausgelegt werden.
Durch permanente Drucküberwachung werden Verdichtungen in der Förderleitung erfaßt und mit Spülluft beseitigt.
- Kosten für eventuelle Rohrdemontagen werden vermieden.
- Eigensicherheit des Systems ist gewährleistet durch Abschaltung der Pumpe nach Erreichen eines einstellbaren Druckgrenzwertes in der Förderleitung.
Automatische Spülfunktion der Förderleitung nach jedem Fördervorgang über Spülluftzufuhr, zeitlich einstellbar.
- Rückstände im System sind vernachlässigbar.
Optimale Reinigung der Pumpenkammern durch Anströmen des bewegten Membransystems
- Spareffekt durch geringeren Reinigungsaufwand und weniger Spülprodukt-Anfall.
Einstellung der Funktionsparameter über eine frei programmierbare Steuerung ermöglicht optimale Anpassung an das Fördergut.
- Durch exakte Anpassung kann immer mit einem minimalen Luftanteil gefördert werden.
- Darüber hinaus kann die Steuerung aufgerüstet werden, so dass eine teilweise oder vollständige Steuerung peripherer Ausrüstungen mit übernommen wird.
Flexibel einsetzbar durch Kombination Saug-/Druckförderung und kompakte Bauweise.
- Kleine Abmessungen, verwendbar in beengten Platzverhältnissen.
- Kein Montageaufwand, nur Elektroanschluß und Verbindung zum Druckluftnetz notwendig.
Variable Bauformen ermöglichen optimale Integration in bestehende Prozesse.
- Die Pumpe kann in einfacher Weise mit verschiedenen Zusatzausrüstungen kombiniert werden, z.B. Gebindeentleerungen, Waagen, Dosiereinrichtungen usw.
- Die Pumpe ist integraler Bestandteil dieser Systeme. Der Kunde erhält alles aus einer Hand