Aktuelle Seite: Startseite
Maschinen & Anlagen A-Z
Fördertechnik
Schleusen, Schieber, Weichen
SPS - Absperrklappe




Obkirchergasse 36 | A-1190 Wien | Tel.: +43 1 3677909 | Fax +43 1 3677909 41 | info@rauscher-holstein.at
SPS - Absperrklappen mit schrägem Verschluss
Einfache Absperrklappen mit schrägem Verschluss werden eingesetzt, um einen Fluss von feinen Feststoffen/ Schüttgut oder Feststoffen/ Schüttgut mit kleiner Stückgröße durch zwei Umgebungen mit unterschiedlichen Druck- bzw. Temperaturwerten zu leiten
Absperrklappen mit doppeltem Gehäuse, jedes mit einer einfachen Absperrklappe, das an der schrägen Wand des inneren Trichters schließt. Diese Absperrklappen werden eingesetzt, um einen Fluss von Feststoffen/ Schüttgut oder Feststoffen/ Schüttgut mit kleiner Stückgröße, mit geringer Förderleistung, durch zwei Umgebungen mit unterschiedlichen, beizubehaltenden Druck- bzw. Temperaturwerten zu leiten.
Unsere Gesellschaft hat 4 Größen mit einem Durchsatz bis zu 20 m³/Std. standardisiert, die als Carbonstahlbau ab Lager erhältlich sind. Die Gesellschaft Gambarotta stellt auch Sonder-Modellversionen her, wie abgeflachte Absperrklappen mit Gegengewicht und Absperrklappen aus besonderen Stahlsorten.
Es handelt sich um robust bemessene Absperrklappen für den Einsatz in Industriebereichen mit besonders schweren Einsatzbedingungen, wie Zementwerke, in der Industrie für anmachfertige Produkte, sowie in der Kalk-, Gips-, Metall-Industrie und Kraftwerken, aber auch bei der Entsorgung von Haushaltsmüll, in Luftfilteranlagen, der Chemie- und Düngemittel-Industrie usw.
Baumerkmale:
Zwei Gehäuse in Stahlbauweise, die mit Schraubbolzen übereinander befestigt sind, mit quadratischen Öffnungen und Inspektionsklappen.
Interne Trichter mit Verschlusselementen aus verschleißarmen Stahl.
Antriebswellen mit einstellbarer Packungs-Dichtung, externe, vom Gehäuse auf Distanz gehaltene Halterungen und Lager.
Externe Hebel, verbunden mit Schraubenfedern zum Schließen der Verschlusselemente.
Untersetzungsgetriebe mit Dreharm für die Öffnung der Verschlusselemente.
Schutzgehäuse für die externen Bewegungselemente.
Sensor für die Bewegungs-Überwachung.