Aktuelle Seite: Startseite
Maschinen & Anlagen A-Z
Fördertechnik
Trogkettenförderer
TRS - Trogkettenförderer




Obkirchergasse 36 | A-1190 Wien | Tel.: +43 1 3677909 | Fax +43 1 3677909 41 | info@rauscher-holstein.at
TRS - Trogkettenförderer mit einzelner geschmiedeter Kette
Trogkettenförderer mit einzelner geschmiedeter Kette - verwendet für Feinmaterialien oder kleinem Stückgut, für niedrige Förderleistungen mit beliebiger Neigung, auch bis 90°
Trogkettenförderer, ausgestattet mit einer einzigen Kette zum Schleppen des Materials. Die Kette besteht aus Kettengliedern aus geschmiedetem, verschleißfestem Stahl, an denen auf beiden Seiten die Kratzer/Mitnehmer für die Mitnahme des Materials angeschweißt sind.
Das zu transportierende Material ist allgemein fein oder von kleiner Stückgröße, die Förderleistungen sind gering.
Die Kratzer/Mitnehmer können unterschiedliche Formen haben (siehe die nachstehend dargestellten Typen), die abhängig von einem waagerechten, geneigten oder senkrechten Transport des Materials verwendet werden.
Kratzer-/Mitnehmer-Typen
Typ "A" (Standard) - für horizontale oder leicht geneigte Förderer
Typ "B" - für geneigte Förderer
Typ "U" - für steil geneigte Förderer
Typ "C" - für senkrechte Förderer
Typ "G" - für senkrechte Förderer
Die komplexeren Kratzer/ Mitnehmer des Typs "C" oder "G" werden für sehr stark geneigte Förderanlagen verwendet. Der Typ "U" wird auch für waagerechte oder schwach geneigte Förderanlagen verwendet, wenn eine starke Materialschicht transportiert wird, um den Reibungswiderstand des Materials an den Seitenwänden zu schonen.
Diese Art von Förderanlage kann mit einem Ketten-Spannungssystem mit Federn an der Umlenkstation oder mit einem Spannungssystem mit Schwerkraft an der Antriebsstation ausgestattet werden. Das Spannungssystem mit Schwerkraft wird wegen der besseren Abdichtung häufig an Förderanlagen unter Filtern eingesetzt.
Funktionsmerkmale:
Empfohlene Geschwindigkeit: unter 0,50 m/Sek., abhängig von der Abrasivität (Reibung) des Materials.
Auf senkrechter Ebene sind eine oder mehrere Kurven möglich, empfohlener Radius > 2 m.
Die Neigung an einigen Abschnitten der Förderanlage kann auch 90° erreichen.
Möglichkeit zum Materialtransport sowohl am unteren als auch am oberen Bereich.
Entlang der Förderanlage sind mehrere Material-Beschickungspunkte und auch Entladungspunkte möglich. Die Zwischen-Entladestationen sind mit Sperrklappen ausgestattet.
Eine Austragsfunktion ist für diese Einlauföffnung möglich, in dem die Einlauföffnung mit einer Zwischenwand ausgestattet wird, die unter der Öffnung angebracht wird, und die die auszutragende Materialsäule tragen muss.