Aktuelle Seite: Startseite
Maschinen & Anlagen A-Z
Fördertechnik
Trogkettenförderer
TRA - Trogkettenförderer




Obkirchergasse 36 | A-1190 Wien | Tel.: +43 1 3677909 | Fax +43 1 3677909 41 | info@rauscher-holstein.at
TRA - Trogkettenförderer mit doppelter Rundstahlkette
Trogkettenförderer mit doppelter Rundstahlkette - verwendet wie TRD, aber mit dem Vorteil eines etwas geringeren, vertikalen Raumbedarfs
Trogkettenförderer, ausgestattet mit zwei Ketten zum Schleppen des Materials. Die Rundstahlkettenglieder sind untereinander mit Kettenbügeln verbunden, die auch zur mechanischen Befestigung der Kratzer/Mitnehmer für die Mitnahme des Materials verwendet werden, das sich zwischen den zwei Ketten befindet. Die Kettenart ermöglicht den Einsatz von Rädern mit kleinerem Durchmesser, d. h. die Förderanlage benötigt weniger Raumbedarf in Höhe. Die Kettenbügel haben spezielle Vorsprünge, die als Verschleißschutz dienen.
Als Material kann auch Stückgut transportiert werden.
Die Kratzer/Mitnehmer sind normalerweise aus flachem Profilstahl, bei größeren Förderanlagen können sie höher sein und haben dann eine Verstärkung auf der Rückseite. Sie sind am unteren Rand mit einer Lippe aus scheuerfestem Material ausgestattet und haben manchmal einen C-förmigen Querschnitt, bei dem die untere Seite ein wenig geöffnet ist, um der Anhebung der Kette zu widerstehen.
Funktionsmerkmale:
Empfohlene Geschwindigkeit: unter 0,40 m/Sek., abhängig von der Abrasivität (Reibung) des Materials.
Möglichst gradlinige Förderanlage, auf senkrechter Ebene sind Kurven möglich, mit weitem Radius.
Die Neigung sollte möglichst unter 20° gehalten werden.
Möglichkeit zum Materialtransport sowohl am unteren als auch am oberen Bereich.
Entlang der Förderanlage sind mehrere Material-Beschickungspunkte und auch Entladungspunkte möglich. Die Zwischen-Entladestationen sind mit Sperrklappen ausgestattet.
Eine Austragsfunktion ist für diese Einlauföffnung möglich, in dem die Einlauföffnung mit einer Zwischenwand ausgestattet wird, die unter der Öffnung angebracht wird, und die die auszutragende Materialsäule tragen muss.